Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Gruppe 2:
Miteinander
In diesem Jahr werden zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an.
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Wanderung nach Marialinden
Unsere Herbstwanderung führt uns von Overath über die Aggerhöhe nach Marialinden und durch das Aggertal zurück nach Overath
Auch bei dieser Wanderung werden wir längere Passagen im Schweigen gehen und unsere Sinne öffnen für das, was uns umgibt und begegnet. Der Weg führt überwiegend über Wald- und Wiesenwege mit weiten Ausblicken ins Bergische Land. Ein schöner Rastplatz lädt uns ein, zu verweilen und unseren mitgebrachten Proviant zu genießen.
weiterlesen
Nach etwa der Hälfte der Wanderstrecke erreichen wir Marialinden und besuchen die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Hier treffen wir ein Mitglied der Pfarrgemeinde, das uns über die Geschichte des Ortes und seiner Kirche berichten wird. Marialinden zählt zu den ältesten Marienwallfahrtsorten im Bergischen Land. Einer Legende zufolge geht die Entstehung der Kirche Mariä Heimsuchung auf ein Marienbildnis zurück, das im 15. Jahrhundert in einer hohlen Linde gefunden wurde.
Diese Wanderung ist anspruchsvoller als die Wanderung zur Bruder-Klaus-Kapelle.
Marialinden liegt auf einer Höhe und es gibt einige kleinere Auf- und Abstiege zu bewältigen. Ein kurzes Stück führt uns entlang eines schmalen Waldpfades oberhalb der Agger. Hier sollte man trittsicher und schwindelfrei sein.
Bitte gutes Schuhwerk, Regenkleidung, Proviant und ausreichend zu trinken einpacken. Die Rundwanderung ist etwa 10 km lang, wenn vorhanden bitte Wanderstöcke mitbringen.
Treffpunkt: Info-Point im Hauptbahnhof. Zeit wird noch bekannt gegeben.
Regina Henke
Anmeldung ab Mai
Foto: © Regina Henke
In einer geschützten Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen über die eigene Trauererfahrung – dazu lade ich Sie herzlich an diesem Nachmitttag ein.
weiterlesen
Zitat einer Teilnehmerin: „Das Teilen des Schmerzes hat mich wieder ein Stück mehr in die Welt gebracht.“
Birgitta Daniels-Nieswand
Offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Foto: © Birgitta Daniels-Nieswand
Schritte zur Mitte | Wach auf, meine Seele! // Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! // Ich will das Morgenrot wecken. || Psalm 57
weiterlesen
Meditative Kreistänze führen uns im Schreiten und Bewegen zu der mal ruhigen und mal beschwingten Musik in unsere innere Mitte. Die Teilnehmenden erfahren hier immer wieder die Freude an der Bewegung sowie Vertrauen und Getragensein, Aufatmen und innere Ruhe.
In diesem Jahr werden uns Worte aus dem Buch der Psalmen in unseren Schritten inspirieren. Diesen Zyklus mussten wir im vergangenen Jahr unterbrechen. Wir wollen ihn nun wieder aufnehmen. Unter den Corona-Bedingungen müssen wir uns evtl. mit Baumwollhandschuhen bewegen. Die Handschuhe werden zur Verfügung gestellt.
Beim ersten Abend wird eine kleine Einführung in Wesen und Herkunft des Meditativen Tanzens gegeben. Die Teilnahme verlangt keine Vorerfahrungen. Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind immer wieder herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Schuhe
Manfred Becker-Irmen
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © Quelle Malkurs · Seelsorgge & Begegnung
Ich bin immer noch auf der Suche | Eine Ausstellung mit Bildern von Manfred Molling
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Manfred Molling, ein Mann im Ruhestand, hat sein Berufsleben als Supervisor und Psychotherapeut hinter sich gelassen. Als er sich vor 15 Jahren mit seiner Krebserkrankung auseinandersetzen musste, begann er zu malen und absolvierte die Kölner Malakademie bei Per von Spee.
Dauer der Ausstellung bis 10. Dezember 2021
weiterlesen
Sich suchen und finden als Mensch, Mann, Person und immer wieder suchen – diese Themen schlagen sich in seinen Bilder nieder. Dies besonders als er eine schwere Depressionserkrankung durchleben musste. „Und wieder musste ich mich neu zusammensetzen – von ganz unten.“
Die ausgestellten Bilder entstanden in unterschiedlichen, in vitalen und schweren Lebensphasen.
Als Gast wird Frau Brigitte Leo mit kleinen Bildern Licht und Schatten aus ihrem Leben und Kämpfen dazusetzen.
Musikalische Begleitung der Vernissage: Barbara Kozikowski ·Saxophon
Manfred Becker-Irmen
Regina Henke
Bitte einige Tage vor der Vernissage anmelden.
Foto: © Manfred Molling
Wege zur Quelle · Einübung in christliche Meditation
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben.
Mich niederzulassen, Herr, bin ich hier:
In meine Mitte, in meine Tiefe,
in meinen Grund.
Dorthin, wo ich an Dich grenze,
wo mein Leben an Dein Leben rührt.
Alois Albrecht
weiterlesen
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben. Der, die Übende kann dabei zur inneren Stille finden, sich der eigenen Mitte annähern. Geerdetes Sitzen, Leibwahrnehmung und bewusster Atem sind erste Schritte. Sie werden begleitet von Symbolen wie Baum, Quelle, Brunnen, die helfen, in eine innere Tiefe zu gelangen.
An unseren Meditations-Abenden gebe ich Anleitungen angelehnt an das Buch des Jesuiten Sebastian Painadath: Erkenne deine göttliche Natur.
Die Meditationstreffen beginnen um 18.30 Uhr mit einer kurzen Teerunde, anschließend Anleitung, zwanzig Minuten Sitz-Meditation, fünf Minuten Geh-Meditation, zwanzig Minuten Sitz-Meditation. Ende spätestens 20.15 Uhr.
Am ersten Abend wird eine Einführung mit einer ersten Einübung gegeben. Offene Fragen können hier geklärt werden.
Regelmäßige Teilnahme ist auf dem Übungsweg sehr zu wünschen.
Soweit in der bestehenden Gruppe Plätze frei werden, können neue Interessierte aufgenommen werden. Mit den neuen Teilnehmenden möchte ich vorab ein kurzes Gespräch führen.
Manfred Becker-Irmen
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar im Büro
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai im Büro
Foto: © Manfred Becker-Irmen
Gruppe 1:
Miteinander
In diesem Jahr werden zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an.
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Schreibwerkstatt · Die kreative Kraft des Wortes
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
In dieser Schreibwerkstatt möchte ich Sie einladen, Ihrer Intuition zu vertrauen und zu schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt, ohne Angst vor Bewertungen und Kritik.
weiterlesen
Erleben Sie in einer respektvollen Gruppenatmosphäre
- wie jeder Mensch ein (Schreib-) Künstler sein kann
- wie wohlwollende Rückmeldungen der Gruppe ermutigen und beflügeln
- wie der Umgang mit dem Wort Ihnen hilft, an verborgene Schätze zu gelangen
- wie Sie den Druck der Schulzeit vergessen und Texte mit neuen Augen betrachten lernen
Die Erde – zu klein
für ein wanderndes Herz.
Der Himmel – zu hoch
für ein grübelndes Hirn.
Ich schreibe mein Herz
in den Staub der Straße.
Ich lege die Hand
in die Spur meiner Füße.
George Forestier
Korinna Scheidt
Anleiterin von Schreibwerkstätten
Anmeldung für die 1. Jahreshälfte ab Januar
Anmeldung für die 2. Jahreshälfte ab Mai
Foto: © Lupo · pixelio.de
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>
Powered by Events Manager