Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Trauer kann viele Gründe haben. Oft ausgelöst durch den Verlust von Menschen, Tieren, Dingen oder Träumen. Für jede Trauer gilt: Sie braucht Raum und Zeit! Im „Fluss des Lebens“ spüren wir Erinnerungen und Gefühle, die achtsam in den Blick genommen werden möchten.
weiterlesen
Deshalb tut es in dieser Zeit besonders gut, mit Menschen zu reden, die ähnliche Erfahrungen mitbringen. Da kann ich spüren: Ich bin mit meiner Trauer nicht alleine! Es gibt Menschen, die mich verstehen!
Gemeinsam bauen wir Brücken des Vertrauens und Brücken der Erinnerung zu den Menschen und zu all dem, um das wir trauern. So kann ein neuer Blick auf das Leben gewagt werden.
Ich freue mich, Sie beim ersten Treffen begrüßen zu dürfen und Sie auf dem Weg der Trauer ein Stück zu begleiten. Da diese Treffen aufeinander abgestimmt sind, bitte ich Sie um regelmäßige Teilnahme.
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung ab Januar
Foto: © Birgitta Daniels-Nieswand
Gruppe 1:
Miteinander
In diesem Jahr werden zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an.
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Gewöhnlich gehen wir zielorientiert durch unser Leben. Wir kaufen ein, gehen zum Arzt, besuchen Freunde und vieles mehr. Doch manchmal werden wir im Alltag von einem Zufall überrascht: Wir finden etwas – eine Postkarte, einen besonderen Stein, ein Buch, eine Blume, einen Stoff – also einen Gegenstand, der uns in besonderer Weise anspricht, den wir nicht gesucht haben, der uns eher gefunden hat. Ein solcher Fund lässt uns für einen Augenblick mit Staunen die Welt neu und anders sehen.
weiterlesen
Ein solches „Fundstück“ fällt uns zu, wir können es nicht erwerben oder uns verdienen. Es hat auch keinen wirtschaftlichen Wert. Die Fundstücke erzählen eine andere Geschichte von der Welt als die uns vertrauten, alltäglichen Geschichten. Sie können uns für einen kleinen Augenblick frei und glücklich machen.
Diese „Fundstück-Erfahrungen“ wollen wir miteinander teilen. Die Idee ist, dass wir uns im Paulushaus treffen und jeder ein Fundstück oder mehrere mitbringt. Vielleicht erzählen wir uns auch die ein oder andere Geschichte des Findens. Mit diesen Fundstücken wollen wir dann kreativ umgehen und ein „Kunstwerk“ daraus machen. Wir können mit unserem eigenen Fund arbeiten oder es anderen Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen. Ich selbst werde auch eine größere Menge an Materialien mitbringen. Auch wenn Sie kein eigenes Fundstück mitbringen, können Sie an diesem Seminar teilnehmen. Die Fähigkeit, zu staunen und die Dinge einmal anders zu sehen, genügt, um zu kommen.
Ich freue mich auf spannende Treffen mit Ihnen und den Fundstücken.
Die Treffen sind unabhängig voneinander. Bitte zu den einzelnen Terminen anmelden.
Regina Henke
Eva Degenhardt
Anmeldung für die Termine im 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für die Termine im 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © Eva Degenhardt
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „Richtig“ und „Falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Neu hören · Das Vater Unser in der Sprache Jesu
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
„Abba“, so sprach Jesus zu Gott. Jesus sprach aramäisch; so wird heute noch in der urchristlichen chaldäischen Kirche gesprochen.
weiterlesen
Ninous Mansour Barbroudi ist Krankenpfleger und katholischer Diakon und kommt aus dieser Ur-Kirche. Mit ihm wollen wir in dieser Fastenzeit vor Ostern die Worte des Vater Unser aus ihrem aramäischen Urgrund her erkunden und neu hören. Hier werden neue, tiefe Bedeutungen und Horizonte unseres altbekannten Gebetes eröffnet. Unser Gespräch wird Impulse und kreatives Tun verbinden.
Manfred Becker-Irmen
Ninous Mansour Barbroudi
Anmeldung ab Januar im Büro
Vater Unser im Himmel
Himmlischer Vater,
der Du bist wie eine Wolke,
eine Decke, die sich über
die Himmel ausdehnt,
weich, weiß und sanft
Geheiligt werde dein Name
Heilig ist in Dir die
Ansammlung der Menschheit,
Du bist heilig –
wir gehören zu
derselben Substanz.
Foto: © Manfred Becker-Irmen
Trauer kann viele Gründe haben. Oft ausgelöst durch den Verlust von Menschen, Tieren, Dingen oder Träumen. Für jede Trauer gilt: Sie braucht Raum und Zeit! Im „Fluss des Lebens“ spüren wir Erinnerungen und Gefühle, die achtsam in den Blick genommen werden möchten.
weiterlesen
Deshalb tut es in dieser Zeit besonders gut, mit Menschen zu reden, die ähnliche Erfahrungen mitbringen. Da kann ich spüren: Ich bin mit meiner Trauer nicht alleine! Es gibt Menschen, die mich verstehen!
Gemeinsam bauen wir Brücken des Vertrauens und Brücken der Erinnerung zu den Menschen und zu all dem, um das wir trauern. So kann ein neuer Blick auf das Leben gewagt werden.
Ich freue mich, Sie beim ersten Treffen begrüßen zu dürfen und Sie auf dem Weg der Trauer ein Stück zu begleiten. Da diese Treffen aufeinander abgestimmt sind, bitte ich Sie um regelmäßige Teilnahme.
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung ab Januar
Foto: © Birgitta Daniels-Nieswand
Gruppe 2:
Miteinander
In diesem Jahr werden zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an.
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Schreibwerkstatt · Die kreative Kraft des Wortes
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
In dieser Schreibwerkstatt möchte ich Sie einladen, Ihrer Intuition zu vertrauen und zu schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt, ohne Angst vor Bewertungen und Kritik.
weiterlesen
Erleben Sie in einer respektvollen Gruppenatmosphäre
- wie jeder Mensch ein (Schreib-) Künstler sein kann
- wie wohlwollende Rückmeldungen der Gruppe ermutigen und beflügeln
- wie der Umgang mit dem Wort Ihnen hilft, an verborgene Schätze zu gelangen
- wie Sie den Druck der Schulzeit vergessen und Texte mit neuen Augen betrachten lernen
Die Erde – zu klein
für ein wanderndes Herz.
Der Himmel – zu hoch
für ein grübelndes Hirn.
Ich schreibe mein Herz
in den Staub der Straße.
Ich lege die Hand
in die Spur meiner Füße.
George Forestier
Korinna Scheidt
Anleiterin von Schreibwerkstätten
Anmeldung für die 1. Jahreshälfte ab Januar
Anmeldung für die 2. Jahreshälfte ab Mai
Foto: © Lupo · pixelio.de
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>
Powered by Events Manager