Resonanzen
Trauer um Carlo Büsch
Mit großem Engagement und Begeisterung hat er die Psychiatrieseelsorge und Behindertenseelsorge im Bistum Köln mitgestaltet, hat Seelsorge & Begegnung aufgebaut und darin ein seelsorgliches Konzept entwickelt, dass Menschen in der Zerbrechlichkeit des Lebens Halt, Trost, Begegnung und Ermutigung auch und gerade im Glauben finden lässt.
Theater · Präsentation
Liebes Theater-Team, Eure Vorführung hat mir sehr gefallen. Die Musik, die Gesten sind direkt in meinen Körper geflossen. Ich konnte alles sehr gut genießen und gehe mit einem guten, beschwingten Gefühl nach Hause. Claudia L.
Ausstellung · Suchbewegung
Die Skulptur Suchbewegung und das begleitende Gedicht der Bildhauerin Maria Hill waren zu Gast bei Seelsorge & Begegnung.
Trauergruppe
Es gibt sie selten, jene Orte, die den Neuankömmling spontan mit warmer, freundlicher Gastlichkeit umhüllen.
Die lichtdurchfluteten Räume in der „Belle Etage“ drei Seelsorge & Begegnung sind gewiss ein solcher Glücksfall.
Frauenwochenende
„Das letzte Wochenende hat mir sehr gut getan, mich beglückt, beseelt und mir den Spiegel vorgehalten! Ich weiß jetzt wieder eine ganze Menge mehr über mich, was ich noch möchte, was nicht und vieles Andere mehr. Teilnehmerin
Lyrik im Domforum
Kamran Djahangiri aus Persien, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, ist tief eingetaucht in die seelische Tiefe des Wortes der ihm ja ursprünglich fremden deutschen Sprache. Mit wesentlicher Brillanz zeichnete er seine inneren Welten, ohne ein Wort zu viel zu benutzen.
Gästebuch · Seelsorge und Begegnung
Himmelsblau | dieses intensive, heitere Wochenende, in gelebter Gemeinschaft, lässt Gottes Nähe spüren und trägt in den Alltag, ermutigt, immer wieder den Aufbruch zu wagen.
Stimmen aus dem Paulushaus
Ankommen und ausruhen
Im Ausruhen mich selbst erkennen und annehmen
Das eigene Leben ordnen – nach vorne schauen
Einkehrtage in Haus Wiesengrund
Wege ins Vertrauen und Beten | Einkehrtage in Haus Wiesengrund, Überdorf | „Du birgst mich von allen Seiten…“ diese Wort aus dem Psalm 139 gibt uns die Richtung für diese Einkehrtage. Sie möchten uns entlang unseres je eigenen Lebensweges zu einem ‚Mehr’ an Vertrauen und Glauben führen.
Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle
In Anlehnung an diese Andachtsform, die ihre Anfänge in der frühen Pilgertradition Jerusalems hat, haben die katholische und evangelische Seelsorge der psychiatrischen Klinik in Köln-Merheim einen STATIONSWEG geschaffen, der für einige Monate die Patienten und Patientinnen zum Gebet und zur Meditation einlud auf dem Weg von der alten zur neuen Kapelle.
Jubiläum
Menschen mit psychischer Erkrankung haben häufig eine besondere religiöse Empfänglichkeit – für das Leise, das Unausgesprochene, das Transzendente.










