Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Alle, die Freude am Theaterspiel haben, miteinander in Bewegung kommen möchten und vielleicht noch nie die Gelegenheit dazu hatten, alle die gerne neue Rollen ausprobieren möchten und Interesse haben, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, laden wir herzlich ein.
weiterlesen
Lassen Sie sich überraschen, vielleicht werden Sie schlummernde Fähigkeiten entdecken, und bestimmt werden Sie mit Spaß dabei sein.
Geleitet wird die Theatergruppe von Andrea Willimek, einer erfahrenen Theaterpädagogin.
Eine regelmäßige Teilnahme an der Gruppe ist wünschenswert.
Eine Präsentation wird mit den Teilnehmenden abgesprochen und hängt von der aktuellen Situation ab.
Wir freuen uns auf diese kreativen Nachmittage mit Ihnen.
Birgitta Daniels-Nieswand
Andrea Willimek
Anmeldung ab Januar
Foto: © Durluby fotolia.de
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „Richtig“ und „Falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Wunderland · Wunderschön · Wunderleicht | Lesung mit Lore Kampmann
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Lore Kampmanns Gedichte und Geschichten kreisen um Gott und die Welt in den Grenzen von Leben und Tod und darüber hinaus…
weiterlesen
In der Trilogie „Wunderland“, „Wunderschön“ und „Wunderleicht“, die in den letzten fünf Jahren entstand, geht es immer wieder um eine literarische Annäherung an etwas Unaussprechliches, an ein höheres Wesen, an Gott…
An diesem Abend liest Lore Kampmann aus diesen drei Büchern.
Musikalische Interpretationen: Ursula Groten (Blockflöten)
Frau Groten begleitet seit mehr als 20 Jahren mit ihrem virtuosen Spiel die Lesungen von Lore Kampmann.
Birgitta Daniels-Nieswand
Regina Henke
Bitte einige Tage vor der Lesung anmelden.
Foto: © Seelsorge & Begegnung · Malgruppe
BIBEL-teilen LEBEN-teilen BROT-teilen
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Die Bibel ist ein Glaubens- und Lebensbuch der Menschheitsgeschichte.
Ihre Worte können ermutigen, stärken, trösten, Einsicht schenken,
Anstoß geben. Wir wollen bei jedem Treffen …
weiterlesen
- einen Text meditativ aufnehmen und Spuren der eigenen Lebensgeschichte darin entdecken,
- das persönliche Leben mit Höhen und Tiefen als verbunden, getragen und geborgen erleben,
- im persönlichen Austausch und Miteinander Gemeinschaft erfahren
Manfred Becker-Irmen
Offene Gruppe, bitte einige Tage vorher zu den einzelnen Terminen anmelden.
© Quelle: www.bilder.erzbistum-koeln.de
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „Richtig“ und „Falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Schritte zur Mitte | Wach auf, meine Seele! // Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! // Ich will das Morgenrot wecken. || Psalm 57
weiterlesen
Meditative Kreistänze führen uns im Schreiten und Bewegen zu der mal ruhigen und mal beschwingten Musik in unsere innere Mitte. Die Teilnehmenden erfahren hier immer wieder die Freude an der Bewegung sowie Vertrauen und Getragensein, Aufatmen und innere Ruhe.
In diesem Jahr werden uns Worte aus dem Buch der Psalmen in unseren Schritten inspirieren. Diesen Zyklus mussten wir im vergangenen Jahr unterbrechen. Wir wollen ihn nun wieder aufnehmen. Unter den Corona-Bedingungen müssen wir uns evtl. mit Baumwollhandschuhen bewegen. Die Handschuhe werden zur Verfügung gestellt.
Beim ersten Abend wird eine kleine Einführung in Wesen und Herkunft des Meditativen Tanzens gegeben. Die Teilnahme verlangt keine Vorerfahrungen. Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind immer wieder herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Schuhe
Manfred Becker-Irmen
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © Quelle Malkurs · Seelsorgge & Begegnung
Wege zur Quelle · Einübung in christliche Meditation
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben.
Mich niederzulassen, Herr, bin ich hier:
In meine Mitte, in meine Tiefe,
in meinen Grund.
Dorthin, wo ich an Dich grenze,
wo mein Leben an Dein Leben rührt.
Alois Albrecht
weiterlesen
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben. Der, die Übende kann dabei zur inneren Stille finden, sich der eigenen Mitte annähern. Geerdetes Sitzen, Leibwahrnehmung und bewusster Atem sind erste Schritte. Sie werden begleitet von Symbolen wie Baum, Quelle, Brunnen, die helfen, in eine innere Tiefe zu gelangen.
An unseren Meditations-Abenden gebe ich Anleitungen angelehnt an das Buch des Jesuiten Sebastian Painadath: Erkenne deine göttliche Natur.
Die Meditationstreffen beginnen um 18.30 Uhr mit einer kurzen Teerunde, anschließend Anleitung, zwanzig Minuten Sitz-Meditation, fünf Minuten Geh-Meditation, zwanzig Minuten Sitz-Meditation. Ende spätestens 20.15 Uhr.
Am ersten Abend wird eine Einführung mit einer ersten Einübung gegeben. Offene Fragen können hier geklärt werden.
Regelmäßige Teilnahme ist auf dem Übungsweg sehr zu wünschen.
Soweit in der bestehenden Gruppe Plätze frei werden, können neue Interessierte aufgenommen werden. Mit den neuen Teilnehmenden möchte ich vorab ein kurzes Gespräch führen.
Manfred Becker-Irmen
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar im Büro
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai im Büro
Foto: © Manfred Becker-Irmen
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Juni
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „Richtig“ und „Falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>
Powered by Events Manager