Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Lesung der Schreibwerkstatt
In jedem Menschen ruht eine poetische Schöpferkraft, er muss nur den Mut haben, sie zu wecken und zum Ausdruck zu bringen.
weiterlesen
Die Teilnehmenden der Schreibwerkstätten waren mutig und haben das Spiel mit der Sprache gewagt. In einer Lesung stellen sie ihre kreativen Ergebnisse vor und lesen aus den Texten, die sie in den vergangenen Monaten geschrieben haben.
Lassen Sie sich vom Zauber der kraftvollen Worte berühren und lauschen Sie den Dichtern und Dichterinnen des Paulushauses! Umrahmt von einer musikalischen Begleitung erwartet Sie ein Erlebnis voller Sinnlichkeit.
Musikalische Begleitung: Claudia Conen, Harfe
Korinna Scheidt
Birgitta Daniels-Nieswand
Regina Henke
Leuchtworte
Ich kenne nichts auf der Welt,
das eine solche Macht hat, wie das Wort.
Manchmal schreibe ich eines auf und sehe es an,
bis es beginnt zu leuchten.
Emily Dickinson
Foto: © bnenin · stock.adobe.com
Schreibwerkstatt · Die kreative Kraft des Wortes
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
In dieser Schreibwerkstatt möchte ich Sie einladen, Ihrer Intuition zu vertrauen und zu schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt, ohne Angst vor Bewertungen und Kritik.
weiterlesen
Erleben Sie in einer respektvollen Gruppenatmosphäre
- wie jeder Mensch ein (Schreib-) Künstler sein kann
- wie wohlwollende Rückmeldungen der Gruppe ermutigen und beflügeln
- wie der Umgang mit dem Wort Ihnen hilft, an verborgene Schätze zu gelangen
- wie Sie den Druck der Schulzeit vergessen und Texte mit neuen Augen betrachten lernen
Federn lassen und dennoch
schweben, das ist das
Geheimnis des Lebens
Hilde Domin
Korinna Scheidt
Anleiterin von Schreibwerkstätten
Anmeldung für die 1. Jahreshälfte ab Januar
Anmeldung für die 2. Jahreshälfte ab Mai
Foto: © Lupo · pixelio.de
Mit einfachen aufeinander abgestimmten Bewegungsabläufen lassen wir den Alltag los und kommen in unsere innere Ruhe.
weiterlesen
Qi Gong bedeutet so viel wie das Arbeiten (Gong) mit der Lebensenergie (Qi). Diese fließt auf bestimmten Bahnen, den Meridianen, durch unseren Körper und hält uns gesund. Qi Gong ist eine Möglichkeit das Qi zu lenken und zum Fließen zu bringen, so dass sich Blockierungen im Körper wieder lösen können.
Die 18 Bewegungsabläufe entfalten ihre Wirksamkeit durch das Zusammenspiel von langsamen Bewegungen, Atmung und Konzentration. Es ist eine besonders schöne, fließende Übungsform, die den Körper geschmeidig mobilisiert, in den Ausgleich und zu einer tiefen Entspannung führt.
Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit mit diesem Angebot das bereits Erlernte aufzufrischen, aber auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Bitte bringen Sie bequeme, leichte Kleidung mit und leichte Schuhe oder Socken, die gleitende Bewegungen über den Boden ermöglichen.
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung.
Sabine Clevenz
Regina Henke
Anmeldung für den 1. April ab Januar
Anmeldung für den 19. August ab Mai
Foto: © Robert Kneschke – stock.adobe.com
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „richtig“ und „falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Psalmbetrachtung · Bilder von Ulrike Biller
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Bei Gott kommt meine Seele zur Ruhe (Ps 62)
Die Psalmen sind eine uralte Form biblischen Betens – in ihnen sprechen Menschen ihre Freude und Klage, ihren Dank und ihre Bitten vor Gott aus. Zugleich gehören diese Worte aus biblischer Zeit zur bedeutenden Weltliteratur und sind von großer Aktualität. Menschen finden auch heute mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen im Psalmengebet eine seelische Heimat. Die Psalmenbilder von Ulrike Biller sind ein solch sinnliches Zeugnis und eine beeindruckende schöpferische und geistlich existentielle Verarbeitung von persönlichen Lebensereignissen.
weiterlesen
Gemeinsam werden wir die Psalmen betrachten und mit dem folgenden Ritual in den persönlichen Austausch kommen.
Herzliche Einladung!
- Ankommensrunde im Gruppenraum
- in der Kapelle schweigende Bildbetrachtung eines Psalmbildes von Ulrike Biller
- leise meditative Musik verdichtet die Bildbetrachtung
- der zum Bild gehörende Psalm wird langsam und bewusst gebetet
- in einer Phase der Stille wird dem Bild und Gebet achtsam nachgespürt
- persönlicher Austausch im Gespräch über Bilder, Erinnerungen, Erfahrungen…, die in der Betrachtung bei mir angestoßen werden
- Ausklang mit meditativer Musik und gemeinsamen Gebet
Birgitta Daniels-Nieswand
Ulrike Biller
Offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Bild: © Ulrike Biller
Alle, die Freude am Theaterspiel haben, miteinander in Bewegung kommen möchten und vielleicht noch nie die Gelegenheit dazu hatten, alle die gerne neue Rollen ausprobieren möchten und Interesse haben, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, laden wir herzlich ein.
weiterlesen
Lassen Sie sich überraschen, vielleicht werden Sie schlummernde Fähigkeiten entdecken, und bestimmt werden Sie mit Spaß dabei sein. Geleitet wird die Theatergruppe von Andrea Willimek, einer erfahrenen Theaterpädagogin. Am Samstag, den 12. November (11.00 bis 15.00 Uhr) werden wir uns zu einem Workshop treffen, an dem wir uns auf die Präsentation am
18. November vorbereiten.
Eine regelmäßige Teilnahme an der Gruppe ist wünschenswert.
Wir freuen uns auf diese kreativen Nachmittage mit Ihnen.
Birgitta Daniels-Nieswand
Andrea Willimek
Anmeldung ab Januar
Foto: © Durluby fotolia.de
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „richtig“ und „falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Powered by Events Manager