Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Schreibwerkstatt · Die kreative Kraft des Wortes
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
In dieser Schreibwerkstatt möchte ich Sie einladen, Ihrer Intuition zu vertrauen und zu schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt, ohne Angst vor Bewertungen und Kritik.
weiterlesen
Erleben Sie in einer respektvollen Gruppenatmosphäre
- wie jeder Mensch ein (Schreib-) Künstler sein kann
- wie wohlwollende Rückmeldungen der Gruppe ermutigen und beflügeln
- wie der Umgang mit dem Wort Ihnen hilft, an verborgene Schätze zu gelangen
- wie Sie den Druck der Schulzeit vergessen und Texte mit neuen Augen betrachten lernen
Federn lassen und dennoch
schweben, das ist das
Geheimnis des Lebens
Hilde Domin
Korinna Scheidt
Anleiterin von Schreibwerkstätten
Anmeldung für die 1. Jahreshälfte ab Januar
Anmeldung für die 2. Jahreshälfte ab Mai
Foto: © Lupo · pixelio.de
Nein, sorg dich nicht um mich | Du weißt, ich liebe das Leben
weiterlesen
Das Lied von Vicky Leandros „Ich liebe das Leben“ begeistert und berührt viele Menschen. Das Leben zu lieben, auch wenn wir Schicksalsschläge, Trennung und Widrigkeiten erfahren- darüber werden wir uns an diesem Nachmittag austauschen. Wir singen Schlager und Lieder, die Mut machen und gut tun, und wir teilen Erfahrungen und Geschichten.
Mit Gika Bäumer, einer leidenschaftlichen Musikerin und Sängerin, gehen wir auf Entdeckungsreise und werden feststellen, dass in bekannten Schlagern auch immer Themen des Lebens in all ihrer Fülle angesprochen werden.
Birgitta Daniels-Nieswand
Gika Bäumer
Anmeldung für den 29. April ab Januar
Anmeldung für den 26. August ab Mai
Foto: © Gika Bäumer live
Gruppe 2:
In diesem Jahr werden wieder zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an. Ihre Anmeldung gilt für alle Termine der jeweiligen Gruppe in diesem Jahr.
Miteinander
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung ab Januar für alle
Termine des Jahres
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Wege in die Stille – Wanderung im Schweigen
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Wanderung zur Abtei Mariawald
Unsere Herbstwanderung führt uns von Heimbach zur Abtei Mariawald.
Die Abtei war über Jahrhunderte Heimat eines Trappistenordens. 2018 wurde der Konvent aufgelöst, da die Gemeinschaft zu klein geworden war.
Aber auch nach der Auflösung des Ordens ist Mariawald ein Ort der Besinnung und Einkehr geblieben. Eine neu gegründete Kloster GmbH versucht, die Tradition von Mariawald als geistlichen Ort fortzusetzen. Wir werden uns bei unserem Besuch Zeit lassen und dem alten und neuen Geist nachspüren. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Klostergaststätte einzukehren. (Die Kosten trägt jede/r selbst.)
weiterlesen
Während der Wanderung werden wir längere Passagen im Schweigen gehen und unsere Sinne öffnen für das, was uns umgibt und begegnet. Ein schöner Rastplatz lädt uns ein, unseren mitgebrachten Proviant zu genießen.
Das Kloster Mariawald liegt im schönen Nationalpark Eifel oberhalb des kleinen Städtchens Heimbach. Diese Wanderung ist anspruchsvoller als die Wanderung zur Bruder Klaus Kapelle. Es gibt einige kleinere Auf- und Abstiege auf schmalen Waldpfaden. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! Wenn vorhanden, bitte Wanderstöcke mitbringen.
Ohne geeignete Wanderschuhe ist die Teilnahme nicht möglich!
Bitte Regenkleidung, Proviant und ausreichend zu trinken einpacken. Die Rundwanderung ist ca. 12 km lang.
Treffpunkt: Info-Point im Hauptbahnhof. Zeit wird noch bekannt gegeben.
Regina Henke
Anmeldung ab Mai
Foto: © Regina Henke
Einfache Übungen helfen, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Die Übungen zur „Wohlspannung“ (= Eutonie) werden ergänzt durch leichte, meditative Tänze.
weiterlesen
Bitte warme Socken und ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen!
Birgit Eisinger
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Besuch der Kirche St. Johann Baptist in Bad Honnef
Ort: St. Johann Baptist in Bad Honnef
Gemeinsam fahren wir nach Bad Honnef, das wunderbar gelegen ist am Rande des Siebengebirges. Dort besuchen wir St. Johann Baptist und gehen unter fachkundiger Führung von Herrn Erwin Martini auf Entdeckungsreise.
weiterlesen
In einer Umschau werden die Engelsbildnisse aus fünf Jahrhunderten vorgestellt. Die unterschiedlichen Aufgaben der Engel, ihre Präsenz in besonderen Lebenszeiten und Schicksalsmomenten werden in den Darstellungen deutlich. Welche Engelbilder trage ich in mir? Gibt es sie – Engel als Wegbegleiter in meinem Leben? Sehen und verstehen, gelebte und lebendige Glaubensgeschichte – diese wird uns an dem beeindruckenden Ort inspirieren, über unsere je eigene Glaubenssuche ins Gespräch zu kommen.
Genauere Angaben zur Abfahrt und Gestaltung des Mittagessens werden in einem Brief ein bis zwei Wochen vor der Veranstaltung verschickt.
Treffpunkt am Infopoint am HBF Köln
Fahrt mit DB nach Bad Honnef
himmlischer Maßstab
verändert Perspektiven –
die Enge wird weit
© Franka Schütz (Haiku)
Birgitta Daniels-Nieswand
Erwin Martini
Anmeldung ab Mai
Foto: © Erwin Martini
Traumasensitives Yoga ist eine besondere Art des Yogas,
bei der einfache Formen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden.
weiterlesen
Ich möchte Sie zu einer gemeinsamen Yoga-Praxis einladen, bei der es kein „richtig“ und „falsch“ und dementsprechend keinerlei Korrekturen gibt, sondern wir richten uns ausschließlich nach unseren eigenen Wahrnehmungen. Jede(r) einzelne von uns kann für sich immer wieder achtsam aufs Neue erkunden und entscheiden, ob und auf welche Weise er/sie die jeweiligen Formen ausführen möchte.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Birgitta Daniels-Nieswand
Claudia Malterer
Anmeldung für die erste Kurseinheit ab Januar
Anmeldung für die zweite Kurseinheit ab Mai
Foto: © janeb13 · pixabay.com
Lass Dich durch die Musik bewegen, um Dir, den Menschen und dem Universum zu begegnen. (Rolando Toro)
Biodanza ist eine Methode des unmittelbaren Erlebens im Hier und Jetzt (= span: Vivencia). Zu ausgewählten Musikstücken aus aller Welt mit sehr dynamischen Rhythmen bis hin zu sanften langsamen Melodien werden einfache Übungen und Tänze gemacht. Dabei ist das Erleben das Wichtigste.
weiterlesen
Es gibt keine Schrittfolgen zu lernen und man braucht keine Vorkenntnisse. Wichtig sind Lust auf Bewegung und neue Erfahrungen.
Im Kontakt mit uns selbst, zu zweit und in der Gruppe können wir in Biodanza unsere Einzigartigkeit wie auch unsere Verbundenheit mit allen anderen und dem Universum spüren. Durch den Fokus auf das Erleben werden Lebensfreude, Tatendrang und Leichtigkeit im alltäglichen Leben unterstützt und gestärkt.
Probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Sie, um mit Ihnen gemeinsam das Leben zu tanzen.
Petra Ladwein, Biodanzalehrerin
Theresia Blass, Biodanzalehrerin
Regina Henke
Anmeldung für den 18. Februar ab Januar
Anmeldung für den 9. September und 2. Dezember ab Mai
Foto: © Quelle | privat
Gruppe 1:
In diesem Jahr werden wieder zwei Gruppen angeboten, da die Gruppengröße eingeschränkt ist. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an. Ihre Anmeldung gilt für alle Termine der jeweiligen Gruppe in diesem Jahr.
Miteinander
ein Stück Weg gemeinsam gehen | singen, beten und kreativ sein | reden und lachen | voneinander hören, miteinander schweigen | und einander ermutigen
weiterlesen
Miteinander
- den Spuren von Frauen
- in Kunst und Kirche
- in Gedichten und Geschichten
- in biblischen Erzählungen nachgehen
Miteinander Spuren Gottes in unserem Leben entdecken
Herzliche Einladung an interessierte Frauen!
Birgitta Daniels-Nieswand
Anmeldung ab Januar für alle
Termine des Jahres
Graphik: © Der Knipser | stock.adobe.com
Allein und Verbunden | Eine Ausstellung mit Bildern von Kamran Djahangiri
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Kamran Djahangiri ist im Dichten und im Malen gleichermaßen zu Hause. In Seelsorge & Begegnung hat er bereits eine Bilderausstellung und seinen Gedichtband „Blickgarten“ mit deutsch-persischen Gedichten präsentiert.
Dauer der Ausstellung: 16. Dezember 2022
weiterlesen
Über seinen Weg zum Malen sagt er: „Die Krankheit öffnete mir neue Landschaften, Gebirge und Abgründe, Steinwüsten und Flüsse, unterirdische Kanäle und dürre Länder, gewaltige Meere und unbewohnte, verlassene Orte. Irgendwann wusste ich, dass ich malen werde. Das kam auf natürliche Weise. Nein, ich wollte nicht schweigen in dieser Welt.“
Die Ausstellung zeigt neue Bilder aus dem reichhaltigen kreativen Werk von Kamran Djahangiri. Am Abend der Vernissage wird er auch einige seiner Gedichte vorstellen.
Musikalische Gestaltung der Vernissage: Claudia Conen, Harfe
Birgitta Daniels-Nieswand
Regina Henke
Bilder: © Kamran Djahangiri
< 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Powered by Events Manager