Info: Klicken Sie auf Erweiterte Suche anzeigen. Dann können Sie die gewünschte Kategorie anwählen. Zur Bestätigung klicken Sie auf die Lupe. Um wieder alles zu sehen klicken Sie auf Alle Kategorien und dann wieder auf die Lupe.
Aus meinen „Leer-Räumen“ | Ausstellung mit Bildern von Mechtild Lohmanns
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Eine Ausstellung mit Bildern von Mechtild Lohmanns
Mit dieser Ausstellung möchte ich mich bei Pfarrer Karl-Hermann Büsch für seinen großartigen Einsatz für „Seelsorge & Begegnung“ bedanken. Wegen unserer herzlichen und kollegialen Zusammenarbeit freue ich mich, zu seiner Verabschiedung Bilder von mir auszustellen.
Dauer der Ausstellung: Ende Mai bis Ende August 2021
weiterlesen
In Seelsorge und Begegnung ist es möglich, auf vielen verschiedenen Wegen Zugang zu den eigenen kreativen „Leer-Räumen“ zu finden und von hier die Freude und die Kraft zu gewinnen, die letztlich in dem wurzeln, was wir Menschen mit „Gott“ bezeichnen.
Arbeiten aus meinen „Leer-Räumen“ heraus, das bedeutet für mich:
Ideologie-frei, auch frei von weltlicher oder religiöser Anschauung – ja, auch frei von der Last subjektiver Missstände. Und so Räume in sich zu finden, die leer sind – Räume, in die Bilder fließen können, die gespeist sind von der Wirkung der Schönheit der Natur auf den Menschen; eine Schönheit, die Kraft und Hoffnung spendet, immer wieder neu.
Mechtild Lohmanns
Foto: © Mechtild Lohmanns
Schreibwerkstatt · Die kreative Kraft des Wortes
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
In dieser Schreibwerkstatt möchte ich Sie einladen, Ihrer Intuition zu vertrauen und zu schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt, ohne Angst vor Bewertungen und Kritik.
weiterlesen
Erleben Sie in einer respektvollen Gruppenatmosphäre
- wie jeder Mensch ein (Schreib-) Künstler sein kann
- wie wohlwollende Rückmeldungen der Gruppe ermutigen und beflügeln
- wie der Umgang mit dem Wort Ihnen hilft, an verborgene Schätze zu gelangen
- wie Sie den Druck der Schulzeit vergessen und Texte mit neuen Augen betrachten lernen
Die Erde – zu klein
für ein wanderndes Herz.
Der Himmel – zu hoch
für ein grübelndes Hirn.
Ich schreibe mein Herz
in den Staub der Straße.
Ich lege die Hand
in die Spur meiner Füße.
George Forestier
Korinna Scheidt
Anleiterin von Schreibwerkstätten
Anmeldung für die 1. Jahreshälfte ab Januar
Anmeldung für die 2. Jahreshälfte ab Mai
Foto: © Lupo · pixelio.de
Wege zur Quelle · Einübung in christliche Meditation
Ort: Seelsorge & Begegnung | Paulushaus
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben.
Mich niederzulassen, Herr, bin ich hier:
In meine Mitte, in meine Tiefe,
in meinen Grund.
Dorthin, wo ich an Dich grenze,
wo mein Leben an Dein Leben rührt.
Alois Albrecht
weiterlesen
Auf dem Weg der Meditation geht es darum, Stille und innere Wahrnehmung, Kontemplation, zu üben. Der, die Übende kann dabei zur inneren Stille finden, sich der eigenen Mitte annähern. Geerdetes Sitzen, Leibwahrnehmung und bewusster Atem sind erste Schritte. Sie werden begleitet von Symbolen wie Baum, Quelle, Brunnen, die helfen, in eine innere Tiefe zu gelangen.
An unseren Meditations-Abenden gebe ich Anleitungen angelehnt an das Buch des Jesuiten Sebastian Painadath: Erkenne deine göttliche Natur.
Die Meditationstreffen beginnen um 18.30 Uhr mit einer kurzen Teerunde, anschließend Anleitung, zwanzig Minuten Sitz-Meditation, fünf Minuten Geh-Meditation, zwanzig Minuten Sitz-Meditation. Ende spätestens 20.15 Uhr.
Am ersten Abend wird eine Einführung mit einer ersten Einübung gegeben. Offene Fragen können hier geklärt werden.
Regelmäßige Teilnahme ist auf dem Übungsweg sehr zu wünschen.
Soweit in der bestehenden Gruppe Plätze frei werden, können neue Interessierte aufgenommen werden. Mit den neuen Teilnehmenden möchte ich vorab ein kurzes Gespräch führen.
Manfred Becker-Irmen
Anmeldung für das 1. Halbjahr ab Januar im Büro
Anmeldung für das 2. Halbjahr ab Mai im Büro
Foto: © Manfred Becker-Irmen
Powered by Events Manager